Schmelztipps
Pizza
Auf Pizza schmilzt der Wilmersburger am besten, wenn er direkt auf die Tomatensauce gegeben wird und die weiteren Zutaten darauf liegen. So trocknet er nicht aus und bildet die typisch italienische Schicht, die zu jeder guten Pizza gehört.
Lasagne
Lasagne gelingt besonders gut, wenn man auf die oberste Nudelschicht noch einmal reichlich Sauce gibt und darauf erst den Wilmersburger Pizzaschmelz verteilt und leicht einsinken lässt.
Spaghetti
Auf Spaghetti-Sauce gestreut schmilzt der Wilmersburger zunächst nur leicht. Wenn man dann Sauce, Nudeln und Wilmersburger vermengt, ergibt sich die klassische aromatische Note der Spaghetti-Sauce.
Gratin
Ein perfektes Gratin gelingt leicht, wenn man genug Flüssigkeit einsetzt. Mit Sojasahne und ein wenig Wasser auf der obersten Kartoffelschicht hat der Wilmersburger Pizzaschmelz die optimalen Schmelzbedingungen. Nach Möglichkeit kann man auch eine Schale mit Wasser in den Backofen stellen, die dafür sorgt, dass es beim Backen nicht zu trocken wird.
Pilzbrötchen
Für eine leckere Kruste auf mit Pilzen belegten Brötchen vermengt man den Wilmersburger mit ein wenig Sojasahne und gibt ihn dann erst auf die Brötchen. So wird auch hier genug Feuchtigkeit für das Schmelzen bereitgestellt.
Pizza aus dem Restaurant
Auch in Restaurants kann man eine leckere Pizza mit Wilmersburger bekommen. Auf Anfrage verwendet jede Pizzeria selbst mitgebrachten Pizzabelag. Durch die Unterhitze des Steinofens bleibt der Belag schön saftig und der Wilmersburger bildet eine wunderbar geschmolzene Schicht.
Pizza aus dem Restaurant
Auch im Restaurant gilt: Wenn die weiteren Zutaten auf dem Wilmersburger liegen, entwickelt sich ein zarterer Schmelz.
Deine vegane Alternative zu Käse
- vegan
- rein pflanzlich
- milchfrei
- laktosefrei
- ohne Gentechnik
- glutenfreie Sorten
- sojafreie Sorten